Klassenfahrt der 9b nach Berlin
Am Montag fuhren wir mit dem Zug nach Berlin! Dort wurden die Zimmer bezogen und schon ging es los: Ab zur Siegessäule und dann zum Studio of Wonders. In den folgenden Tagen schloss sich ein vielfältiges Programm aus Kultur, Politik und Spaß an. Wenn ihr wissen wollt, was wir alles erlebt haben, dann schau mal hier: https://www.kaete-lassen-schule.de/klassenstufe-84f8c2889
Bläserkonzert der SG Jürgensby
Am Donnerstagnachmittag, dem 27.03.2025, war es so so weit: Die Bläsergruppen des Alten Gymnasiums, der Goetheschule und der Käte-Lassen-Schule gaben vor vollem Haus ein gemeinsames Konzert in der wunderschönen Aula unserer Kooperationsschule.
Danke an Frau Lüdicke und unsere Schülerinnen und Schüler, die immer so viel Arbeit und Energie in ihre Probenarbeit stecken. Es war ein Ohrenschmaus!
Die Klassenfahrt der 9c
Die Klasse 9c war in Österreich in Neukirchen auf Klassenfahrt. Wir sind mit Frau Lunau-Asmuß, Herrn Römpke und Frau Holdt, Frau Arndt und Herrn Arndt (die beiden haben uns zusätzlich zu unseren Lesern als Skilehrer begleitet) jeden Tag auf den Berg gegondelt. Auf der Piste wurden wir in vier kleinere Gruppen aufgeteilt und sind dann verschieden schwere Pisten runtergefahren, und zwar blaue, rote und am Ende sogar eine schwarze Piste.
Morgens haben wir in der Unterkunft gegessen, mittags auf dem Berg und abends gab es 3 bis 4 Gänge wieder in der Unterkunft. Das Essen war sehr lecker. Die Klassenfahrt war GROSSARTIG!
Heute wurden zwei weitere Hochbeete zusammengebaut und auch unsere neuen Sitzbänke sind, Dank Herrn Lamczaks Hilfe, nun auch einsatzbereit!
Erste Pflanzen sprießen bereits in den Vorzuchtkästen und sind bald bereit zum Auspflanzen. Wir freuen uns alle über unseren neuen außerschulischen Lernort - und in der Frühlingssonne und bei blauem Himmel macht es nochmal mehr Spaß!!!
Das TBZ Flensburg rief wie in jedem Jahr dazu auf, gemeinsam unsere Stadt auf Hochglanz zu bringen und ein Zeichen gegen die Vermüllung der Natur zu setzen. Der diesjährige Frühjahrsputz fand für alle Bürgerinnen und Bürger am Samstag, den 15. März 2025, statt. Bereits am Freitag, den 14. März, beteiligen sich von der Käte-Lassen-Schule die Klassen 6a, 6b, 6c und die Klasse 8c an der großen Müll-Sammel-Aktion.
Am 28. März von 18:00 bis 21:00 Uhr ist es wieder soweit!
Die Partypros laden zur zweiten Party für die 5.-8. Klassen in die Ogata ein. Das Motto der Party lautet: 2000er! Holt eure alten Klamotten raus, denn wir feiern den coolen Style und die Hits aus den 2000ern. Der Ticketverkauf findet vom 10.- 23. März in den Pausen in der Mensa statt.
Wir würden uns riesig freuen, wenn ihr wieder dabei seid, genauso wie beim letzten Mal. Und noch etwas: In der Schule wurden auch Plakate ausgehängt, also schaut unbedingt vorbei! Seid dabei, wenn wir in die zweite Runde starten – es wird eine legendäre Party!
Wir freuen uns auf euch!
Euer Partypros-Team
Der Anmeldezeitraum für das Schuljahr 2025/26
beginnt am 03. März und endet am 12. März 2025.
In dieser Zeit hat das Sekretariat für Sie von Montag bis Donnerstag von 7.30 Uhr bis 14.30 Uhr, am Donnerstag, den 06.03.25, zusätzlich von 17.00 bis 18.00 geöffnet.
Am Freitag sind wir von 7.30 Uhr bis 13.00 Uhr für Sie da.
Dem aktuellen Anmeldeformular können Sie entnehmen, welche Unterlagen zur Anmeldung mitzubringen sind.
Außerdem möchten wir Sie bitten, bei der Anmeldung den Anmeldeschein der Grundschule im Original mitzubringen.
Bitte wählen Sie zudem für Ihr Kind bereits bei der Anmeldung das entsprechende Profil aus.
Bei einer Anmeldung für das Bläser- und Musikprofil ("Musikalischer Gruppenunterricht und Orchester") ist außerdem das zusätzliche Anmeldeformular auszufüllen.
Formulare zur Anmeldung erhalten Sie im Sekretariat und unter folgendem Link auf unserer Homepage:
Du schreibst deinen ESA oder MSA in diesem Schuljahr?
Hier findest du den Flyer mit allen wichtigen Informationen im PDF-Format und eine Übersicht der Prüfungstermine zum Download.
Deinen genauen Termin für deine mündliche Englischprüfung erhältst du rechtzeitig von deiner Englisch-Lehrkraft.
Die KÄTE bietet als Offene Ganztagsschule der Stadt Flensburg verschiedene Betreuungsangebote nach der Unterrichtszeit an.
Wo und wie kann ich mich anmelden?
Unter folgendem Link können Sie Ihr Kind für die Kurse und die Hausaufgabenbetreuung anmelden: https://www.empirio.de/s/LaQGyEahWd
Weitere Infos zur OGATA finden Sie auf unserer Homepage unter
https://www.kaete-lassen-schule.de/ogata-offener-ganztag
"Ein Steinhaufen hört auf, ein Steinhaufen zu sein, in dem Moment, in dem ein einziger Mensch darüber nachdenkt und in sich das Bild einer Kathedrale trägt."
(Antoine de Saint-Exupéry)
Heute besuchte der WPU "Schülerfirma" Klasse 9/10 die Ausstellung "Pioniere, Popstars und Protagonisten" in der Robbe & Berking Werft. Im Fokus der Ausstellung: Menschen von hier, die woanders wirkten, und Menschen aus anderen Orten, die ihre Ideen hier realisierten. Vielen Dank an Herrn Stintzing, der uns durch die Ausstellung und seine eigene berufliche Biografie führte.
Am 14. Januar nutzten 24 Schülerinnen und Schüler aus den den 8-10 Klassen die Möglichkeit, an einem Workshop zur beruflichen Orientierung bei uns in der Mensa teilzunehmen. Die Flensburger Firma "Hans Sack" veranstaltete in Zusammenarbeit mit der Peter-Jensen-Stiftung bei uns einen spannenden Workshoptag, an dem sich die Teilnehmenden in Kleingruppen an jeweils vier Stationen ausprobierten und ihre handwerklichen Talente unter Beweis stellten: Fußbodenheizung verlegen, Kupferfittings pressen, Abwasserbank bauen und eine CAD-Planung am Tablett. Am Ende ergaben sich daraus vier Praktikumsvereinbarungen! Vielen Dank für einen intensiven Einblick in die Arbeit der SHK-Tätigkeit. Wir freuen uns, euch wieder bei uns begrüßen zu dürfen!
Bereits Anfang Dezember hatten wir das Theatre at School mit dem Stück "5xW" bei uns zur Gast in der Theaterschule.
Theatre at School präsentierte für unsere 8-10. Klassen in zwei Vorstellungen ein englisches Theaterstück, das von von Muttersprachlern aufgeführt wurde.
Worum geht es? Wer, Wo, Was, Wann, Warum? Es könnte jeden, überall, zu jeder Zeit treffen. Es könnte auch um dich gehen! „5xW“ ist ein quirliges Theaterstück über die zufällige Begegnung zweier Jugendlicher in einem Waschsalon. Unsicher und etwas umständlich versucht sie, ihn in ein Gespräch zu verwickeln, während ihre Wäsche sich in der Trommel dreht. Er wehrt zunächst ab, doch allmählich entwickelt sich ein Kontakt zwischen Gwen und Jason, welcher sogar zu einer Verabredung der beiden führt. Das Theaterstück ist eine fantastische und amüsante Reflexion im Umgang der unterschiedlichen Geschlechter miteinander. Es führt uns vor Augen, was wir alles bereit sind zu tun, um andere zu beeindrucken und von ihnen gemocht zu werden, und wird durch sein hohes Identifikationspotential zum idealen Thema für jugendliches Publikum mit fortgeschritteneren Englischkenntnissen!
Danke an unseren Förderverein, der einen großen Teil der Eintrittsgelder übernommen hat.
An einem Donnerstag im Dezember verwandelte sich der Klassenraum der 6c in eine lebendige Spielewelt. Im Rahmen der Unterrichtseinheit Vorgangsbeschreibungen hatten die Schülerinnen und Schüler ihre eigenen Brettspiele entworfen, mit kreativen Ideen gestaltet und detailreiche Regelwerke erstellt. Der Abend war der krönende Abschluss dieses spannenden Projekts.
Die Eltern waren herzlich eingeladen, die Werke ihrer Kinder zu bestaunen – und natürlich selbst auszuprobieren. Voller Stolz präsentierten die Schülerinnen und Schüler ihre Spiele, erklärten die Regeln und begleiteten ihre Eltern durch die ersten Spielrunden. Dabei reichte die Bandbreite der Spiele von strategischen Herausforderungen über knifflige Fragespiele bis hin zu lustigen Partyspielen. Die kreativen Designs und originellen Ideen beeindruckten Eltern und die Deutschlehrkraft Herrn Genge gleichermaßen.
Das gemütliche Miteinander gepaart mit der vorweihnachtlichen Atmosphäre sorgte für einen tollen Rahmen. Das mitgebrachte Fingerfood bot ein ansprechendes Buffet.
Der Brettspiele-Abend war nicht nur ein voller Erfolg, sondern auch eine wunderbare Gelegenheit, die Kreativität der Schülerinnen und Schüler zu feiern, gemeinsam eine schöne Zeit zu verbringen und den Austausch untereinander anzuregen.
Die 6c hat mit diesem Projekt nicht nur bewiesen, wie viel Spaß Lernen machen kann, sondern auch, dass aus einer guten Idee ein echtes Gemeinschaftserlebnis entstehen kann.
Liebe Schulgemeinschaft, am letzten Schultag vor den Ferien fand, inzwischen in guter alter Tradition, das Weihnachtssingen der 5. und 6. Klassen statt. "In der Weihnachtsbäckerei" und "Last Christmas" wurde hingebungsvoll und begeistert gemeinsam gesungen. Unsere Schülersprecher Aya, Emma und Len führten dabei selbst durch die Veranstaltung und verliehen zum Schluss die Preise für die schönsten Weihnachtsoutfits.
Wir wünschen allen eine wunderbare Weihnachtszeit, fröhliche Festtage, erholsame Ferien und einen guten Start in ein für uns alle hoffentlich gesundes, glückliches und erfolgreiches Jahr 2025!
Am Dienstag (10.12.) um 18 Uhr fand in diesem Jahr die Weihnachtsfeier der 5. und 6. Klasse wieder in der St.-Jürgen Kirche statt. Die Reihen waren voll besetzt und Eltern, Geschwister, Großeltern, Freunde und Verwandte ließen sich gerne in die Weihnachtszeit einstimmen. Alle Klassen und das Orchester hatten Lieder, Geschichten und Gedichte für diesen Abend vorbereitet. Vielen Dank an alle, die an unserer Weihnachtsfeier mitgewirkt haben und danke für die Spenden, die dem Musikbereich an der Käte zugute kommen. Ein besonderer Dank auch hier noch einmal an Frau Lüdicke und Herrn Elsäßer für die musikalische Durchführung. Frohe Weihnachten!
Liebe Familien, Freunde und Verwandte,
unsere 5. & 6. Klassen, der Chor, das Schulorchester und die Lehrkräfte der Käte freuen sich sehr darauf, Sie am Dienstag, den 10.12. um 18 Uhr traditionell in der St. Jürgen-Kirche zu unserer Weihnachtsfeier begrüßen zu dürfen.
Bereits seit November probt das Schulorchester mit viel Spaß für das Weihnachtskonzert. Vielen Dank an den Förderverein, dass wir auch wieder außerorts proben konnten und die Raummiete übernommen wurde.
Nach guter alter Tradition findet auch in diesem Jahr wieder der lebendige Advent in der Mommsenstraße statt - und bei eben dieser Tradition hat sich auch in diesem Jahr die Käte wieder beteiligt. Am 3. Dezember gab es Musik, Gesang, warme Worte, Kinderpunsch, Brezeln und Würstchen im Treppenhaus der Käte. Schön, dass wir unsere Nachbarschaft wieder bei uns begrüßen durften! Ein großer Dank geht an unsere Musikerinnen und Musiker, an Frau Lüdicke und Herrn Elsäßer für die wunderbare Musik und an Frau Eckert und die 10. Klassen für die Organisation der Verköstigung.
Wir veranstalten am 13.12.2024 von 18-21 Uhr eine Christmas Party für die 5-7 Klassen in der Mensa.
Der Kartenvorverkauf startet am Montag, den 2. Dezember in der Mensa. Karten gibt es dann in jeder 1. großen Pause bis zum 10.12. zu kaufen.
Der Eintritt kostet 2 Euro. Eine Abendkasse gibt es nicht, also kommt vorher vorbei!
Wir freuen uns auf euch!
Eure Partypros
(Schülerfirma der Käte)
Wir freuen uns: Auch in diesem Jahr haben wieder sechs Achtklässlerinnen und Achtklässler gemeinsam mit Frau Eckert und unserem Schulsozialarbeiter Micha motiviert und engagiert an zwei Seminartagen auf dem Scheersberg teilgenommen und sich, neben vielen Team-Spielen und Mini-Seminaren, ein Projekt für die Schüler und Schülerinnen der Käte-Lassen-Schule überlegt. Neben der Käte waren noch Schülerinnen und Schüler der Goetheschule, des Förde Gyms und des Alten Gymnasiums beim Seminar. Frau Assmuss war am letzten Tag zu Besuch auf dem Scheersberg und freut sich ebenfalls über das tolle Ergebnis: Kätes Schulolympiade! Wir sind schon gespannt auf die Umsetzung!
Am Donnerstag wurde die Mensa der Käte wieder zur Halloweenpartylocation! Unsere Schülersprecher und weitere fleißige Helfer aus unseren 10. Klassen hatten gemeinsam mit Herrn Hinrichsen zum Gruseln, Tanzen und einem Kostümwettbewerb eingeladen - und so eroberten bei Einbruch der Dunkelheit in diesem Jahr etwa 80 Hexen, Vampire, Gespenster und vielen andere blutige Gestalten das Schulgelände! Auf dem Treppenfoto seht ihr die Gewinner des Kostüm-Wettbewerbes. Ein großes DANKESCHÖN an die Organisatoren und an unseren Förderverein, der wieder die Getränke und Naschi an diesem Abend gesponsert hat - es war wieder schaurig-schön!!!
Am Dienstag nahmen die Klassensieger der 6. Klassen der Käte-Lassen-Schule am Vorlesewettbewerb teil und stellten ihr Können vor Publikum in der Mensa unter Beweis. In unserer Jury saßen in diesem Jahr: Frau Anja Kallweit (Stadtbibliothek Flensburg), Herr Axel Stosberg (Sänger bei Santiano), Frau Makoschey (Deutschlehrerin) und Herr Mühlhausen (Schulleiter). Jonte aus der Klasse 6b sicherte sich am Ende den 1. Platz, gefolgt von Ronja aus der Klasse 6b. Wir gratulieren euch ganz herzlich und drücken Jonte jetzt alle die Daumen für den Vorlesewettbewerb der Stadt Flensburg, bei dem du uns vertreten wirst.
Im WPU "Schülerzeitung und Podcast" werden nicht nur die ersten Aufnahmen im Studio getätigt, sondern auch andere Medien genutzt, um euch über das, was an der Käte so los ist und was Schülerinnen und Schüler der Käte so interessieren könnte, auf dem Laufenden zu halten.
Es gibt seit Neuestem einen Instagram-Account, der während des Unterrichtes gepflegt wird und sich über neue Follower freut:
Ihr findet ihn auf Instagram unter kaetelassen_schule. Schaut doch mal vorbei, wenn ihr selbst einen Account habt!
Außerdem arbeiten wir fleißig an der ersten Ausgabe der Schülerzeitung, die noch keinen Namen hat.
Also: Wie könnte die neue Schülerzeitung heißen?
Ihr könnt eure Vorschläge via Itslearning an Jonas oder Roman schicken oder sie in den blauen Briefkasten stecken, der im Vorzimmer von Frau Lunau-Asmuß und Frau Kirschstein-Ehlers Büro steht (Krankenzimmer).
Es gibt auch etwas zu gewinnen!
Neben "Kätes Garten" hat sich in den Sommerferien noch etwas getan: Wir haben ein eigenes Podcast-Studio im Mini-BIZ der Käte.
Hier produzieren die ersten Schülerinnen und Schüler der Klassen 7-10 im WPU "Schülerzeitung & Podcast" bereits erste eigene Aufnahmen.
Aber auch im Rahmen der Projektarbeiten fand ein erstes Interview zum Thema "Schlaf" im neuen Studio statt. Drei Schülerinnen einer 9. Klasse hatten eine Krankenschwester um ein Interview gebeten. Sie wollten darin erfahren, welche Bedeutung der Schlaf für den Menschen hat. Entstanden ist ein 15-minütiger Podcast, der das Werkstück ihrer Projektarbeit bildet.
Kurz vor den Sommerferien hat unsere Käte einen neuen außerschulischen Lernort erhalten: Kätes Garten. Er liegt direkt hinter unserer Mensa in der Kleingartenkolonie.
Mit den eigenen Händen in der Erde wühlen, säen, sorgsam winzige Keimlinge pflegen, Regenwürmer, Schnecken, Insekten beobachten, den Verlauf der Jahreszeiten spüren, das Wachstum der Pflanzen und ihr Reifen beobachten, Äpfel, Kartoffeln, Weintrauben, Radieschen ernten, vor Ort naschen, gemeinsam ein leckeres Essen zubereiten. Dies und vieles mehr ist in Kätes Garten möglich. Ein guter Grund für unseren Förderverein, die Jahrespacht zu übernehmen. Der WPU "Kätes Garten", unter der Leitung von Frau Bockhardt und Frau Schmidt-Holländer, hat es sich zur Aufgabe gemacht, die erste Planung und Umsetzung diese Projektes durchzuführen. Das Anlegen von Sitzgelegenheiten, der Bau eines Gewächshauses, die Planung von Hochbeeten und die Berechnung für Flächen von Kies sind nur einige Dinge, die bereits erfolgt sind. Es wurde gerade ein durch Schüler gebautes Insektenhotel aufgestellt und eine Box für Gartenbedarf zusammen gebaut. Es wird fleißig umgegraben, Pflanzen werden bestimmt, Unkraut gejätet, Gründüngung ausgesät und am Dienstag erfolgte die Apfelernte und heute dann das gemeinsame Apfelkuchenbacken in der Schulküche.
Bald findet ihr hier auf unserer Homepage eine eigene Rubrik "Kätes Garten" und ab dem nächsten Schuljahr wird Kätes Garten dann fester Bestandteil in vielen Fächern für alle Schülerinnen und Schüler sein.
Vom Regen haben wir uns auch in diesem Jahr nicht abhalten lassen: Kletterturm, 4-Gewinnt-Basketball, Waffeln, Jims Bar, eine Fotobox, Ketten selbst gestalten, Glitzertattoos und Schminken, Spiele in der Mensa und auf dem Schulhof, Luftballons und Wimpelketten, Würstchen und Getränke trugen zur ausgelassenen Stimmung bei und wir hatten wieder viel Spaß!!!
Vielen Dank an alle helfenden Hände und das Orga-Team Herrn Genge und Frau Bossemeier! Und obwohl wir sie am Freitag feierlich entlassen haben, waren heute direkt ein paar ehemalige 10.Klässler zum Helfen und feiern da - ihr seid bei uns immer herzlich willkommen.
Danke auch an unseren Musiklehrer Herrn Fitsch, der ein Sommerfestvideo für euch erstellt hat. Wer also nicht dabei sein konnte, schaut doch mal rein:
In der gesamten Woche haben sich alle Schülerinnen und Schüler im Weltkunde- und WiPo-Unterricht mit unserem Grundgesetz und der Demokratie beschäftigt. Jede Klasse hat gemeinsam jeweils ein Plakat gestaltet, auf dem jede Schülerin und jeder Schüler sich mit einem Artikel aus dem GG auseinandergesetzt und ein Bild dazu gestaltet hat. Heute in der 5. und 6. Stunde wurden die Ergebnisse in den Klassen vorgestellt und alle haben deutlich gemacht, was unsere demokratischen Grundwerte mit jedem einzelnen und unserer Gemeinschaft zu tun haben. Zum Schluss traf sich die Schulgemeinschaft auf dem Pausenhof und alle setzen den Schriftzug "75 Jahre Grundgesetz. Ich steh auf für Demokratie!" zusammen.
Und da bei uns an der Schule auch gerade die Wahlen der Schülervertretung und der Vertrauenslehrkräfte stattgefunden haben, wurde das Ergebnis dort auch gleich verkündet. Gelebte Demokratie! Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit unserer neuen Schülervertretung: Emma, Aya und Len und bedanken uns bei Herrn Dahl, der Kätes Woche der Demokratie angeleitet hat!
2020 hat die Käte übrigens den Schulpreis SH für Demokratiebildung gewonnen. Schaut gerne unter "Ausgezeichnetes!" hier auf unserer Homepage nach.