Buchstabierwettbewerb
Am 20. März 2025 gab es einen Buchstabierwettbewerb um 8:10 Uhr in der Mensa. 13 Schülerinnen und Schüler hatten an diesem Wettbewerb teilgenommen, aber es konnte nur 3 Gewinner geben - so hatten wir es zumindest geplant.
Die Organisatorinnen heißen Delina und Glory und unterstützt wurden sie von Frau Kirschstein-Ehlers. Es gab eigentlich 3 Organisatorinnen, aber das letzte Mädchen (Zein) war krank an dem Tag. Es musste trotzdem weitergehen.
Die 5. bis 7. Klassen konkurrierten gegeneinander. Der Sitzplan war, dass alle in einer horizontalen Reihe saßen und die Richterinnen saßen vor allen und unsere Unterstützerin saß an der Seite.
Jeder Schülerin wurde ein Wort gegeben, um das zu buchstabieren - und wenn die fertig waren, wussten sie nicht, ob sie richtig oder falsch buchstabiert hatten, nur die Richterinnen wussten das.
Am Ende gab es eine Überraschung, nämlich dass es fünf Schülerinnen aus der siebten Klasse in die Endrunde geschafft hatten.
Wir Richterinnen mussten „Notfallwörter“ suchen und mussten nochmal entscheiden. Am Ende gab es zwei 4. Plätze, weil alle so gut waren.
Alle waren zufrieden, aber die, die nicht gewonnen hatten, waren ein bisschen enttäuscht.
Das Wichtigste ist, dass alle Spaß hatten.
(Glory)

Brunos Weg ins Glück
Tina wollte ein neuen Hund haben, nachdem ihr letzter verstorben war. Sie wollte das Abenteuer wagen, einen Hund aus dem Ausland zu adoptieren und fand Bruno auf der Webseite Breed Love Bulgaria. Nachdem Tina Breed Love angeschrieben, die Vorkontrolle ihres Zuhauses hinter sich gebracht hatte und alle einverstanden waren, ging es los. Bruno wurde mit vielen anderen Hunden und Katzen in einem Transporter auf die Reise geschickt. Tina kaufte alles, was sie brauchte, und packte das Auto voll mit Futterspenden. Die Organisation erstellte dann eine WhatsApp Gruppe, in der alle Informationen geteilt wurden, z.B. wo der Transporter war, wann sie ankommen würden, ob es Probleme gab usw. Es wurden festgelegte Abholorte vereinbart, sodass jeder wusste, wo man hinkommen sollte. Es wurde dann auch eine ungefähre Uhrzeit für das Treffen festgelegt und anschließend sind wir dann losgefahren. Wir sind um 1 Uhr morgens losgefahren und waren um ungefähr 3 Uhr da. Dort haben wir die ganzen Spenden ausgeladen. Wir haben dann Bruno aus dem Transport bekommen und haben noch ein zweiten Hund mitgenommen, den wir einer anderen Familie übergeben sollten. Als wir fertig waren, sind wir nach Hause gefahren und haben vorher noch den anderen Hund abgegeben. Wir waren dann ungefähr um 5 Uhr wieder zurück. Obwohl Bruno die Leinen nicht mag und sie immer durchbeißt, hat Tina ihn trotzdem ins Herz geschlossen - und Bruno sie.
(LxG)
Breed Love
Breed Love Bulgaria ist eine Tierschutzorganisation, die in der Nähe von Sofia in Bulgarien ansässig ist. Sie ist privat organisiert und kümmert sich hauptsächlich um Straßenhunde und Katzen. Mit einem ehrenamtlichen Team schenken sie im Laufe der Jahre ungefähr 600 Tieren ein neues Zuhause. Die Tiere werden in Bulgarien in eine private Tierstation gebracht und von dort aus weitervermittelt. Hierfür wird eine Vorkontrolle im neuen Zuhause gemacht, ein Schutzvertrag abgeschlossen und es wird eine Schutzgebühr genommen. In der Tierstation leben ungefähr 90 Katzen und 200 Hunde gleichzeitig. Breed Love finanziert sich über Spenden und startet regelmäßig Spendenaufrufe. Sie nehmen auch gerne Sachspenden über die Tiertransporte mit nach Bulgarien zurück. Das können Futter, Geschirre, Leinen, Spielzeug, Kratzbäume, Medikamente oder Sonstiges sein.
Auch über eine Amazon Wunschliste auf der Webseite kann man an die Organisation spenden.
(LxG)
