2023-2024

Archiv

Schuljahr 2023-2024

AHOI!!! Infoabend am 17.02.2025 um 18.30 Uhr

Liebe Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen, liebe Eltern & Erziehungsberechtigte,

am Montag, den 17. Februar 2025 findet unser Infoabend statt, an dem Ihre Kinder und Sie uns und unsere Käte kennenlernen können.

Wir starten gemeinsam um 18.30 Uhr bei uns in der Sporthalle.

Nach einer kurzen Einführung erkunden Ihre Kinder in Begleitung unserer älteren Schülerinnen und Schüler das Schulgelände und dürfen in den Fach- und Klassenräumen ganz viel fragen und ausprobieren.

Währenddessen erhalten Sie die wichtigsten Informationen rund um den schulischen Werdegang Ihrer Kinder bei uns an der Käte.

Im Anschluss können auch Sie gerne unsere Schule erkunden und bekommen an unseren Infopoints Ihre individuellen Fragen beantwortet.

In diesem Jahr richten wir Profilklassen in den zwei Bereichen "Sport und Gesundheit" und "Musik" ein. Informieren Sie sich gerne auch bereits vorab hier auf unserer Homepage:

https://www.kaete-lassen-schule.de/sportklasse

https://www.kaete-lassen-schule.de/bl%C3%A4serklasse

Wir freuen uns auf Sie und Ihre Kinder!
Bitte beachten Sie, dass wir leider nur sehr wenige Parkplätze haben - nutzen Sie gerne die öffentlichen Verkehrsmittel oder bilden Sie Fahrgemeinschaften.

Kätes Offener Ganztag (OGATA)

Die KÄTE bietet als Offene Ganztagsschule der Stadt Flensburg verschiedene Betreuungsangebote nach der Unterrichtszeit an.

Infos rund um die Angebote gibt es am 06.09.2024 von 9.30-11 Uhr bei der AG-Börse in der Mensa. Dort können sich alle 5. und 6. Jahrgänge sowie alle weiteren Interessenten über die aktuellen AGs & Kurse informieren.

Wo und wie kann ich mich anmelden?

Die Anmeldefrist läuft online bis Mittwoch den 11.09.24 in der 2. Schulwoche unter folgendem Link: https://leonie-sh.de/43d8

Weitere Infos dazu findet ihr auf unserer Homepage unter "Schulleben-nachmittags-OGATA".


Informationen zur Schülerbeförderung im Kreis Schleswig-Flensburg ab Schuljahr 2024/25

Der Nahverkehrsverbund Schleswig-Holstein GmbH (NAH.SH GmbH) sowie der Nahverkehr Schleswig-Holstein GmbH (NSH GmbH) baten um Veröffentlichung folgender Informationen:


Deutschlandticket für Schülerinnen und Schüler


Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,


mit Beginn des neuen Schuljahres erhalten alle Schülerinnen und Schüler, die über das OLAV-Antragsverfahren einen Antrag gestellt haben, ein Deutschlandticket für die bundesweite Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs.


Dieses Deutschlandticket wird als Chipkarte ausgegeben. Hierbei unterstützt der Hamburger Verkehrsverbund (hvv) den örtlichen Nahverkehrsbund Schleswig-Holstein (NAH.SH) bei der Erstellung der Tickets. Daher erhalten Schüler*innen in den Kreisen Schleswig-Flensburg und Dithmarschen übergangsweise eine Chipkarte im optischen Design des cvv. Mit dieser Ausgabe ist keine Ausweitung des cvv-Tarifgebietes verbunden.


An der Gültigkeit des ausgegebenen Deutschlandtickets ändert sich unterdes nichts. Das Ticket gilt für den Schulweg und bundesweit im gesamten Nahverkehr.

Chipkarten für das letzte Schuljahr 2023/24 werden mit der Ausgabe der neuen Chipkarten ungültig.


Gute Fahrt mit Bus und Bahn!

Jetzt geht ihr von Bord...

Wir gratulieren unseren ESA- und MSA-Absolventinnen und Absolventen 2024 ganz herzlich zum bestandenen Abschluss!

"In 20 Jahren wirst du mehr enttäuscht sein über die Dinge, die du nicht getan hast, als über die Dinge, die du getan hast. Also löse die Knoten, laufe aus aus dem sicheren Hafen. Erfasse die Passatwinde mit deinen Segeln. Erforsche. Träume. "(Mark Twain)

Wir wünschen euch alles erdenklich Gute für eure Zukunft! Eure Käte-Crew


Infoabend zum 2. Standort

am 16. Juli um 18 Uhr in der Mensa

- für Eltern, Schülerinnen, Schüler und Interessierte-

Kätes Sommerfest am 15. Juli 2024

Auch in diesem Jahr findet wieder ein Sommerfest auf dem Gelände der Käte statt! Herr Genge und Frau Bossemeier und viele andere Lehrkräfte waren fleißig und haben organisiert und geplant!

Das Schulfest am 15. Juli startet für euch um 9.00 Uhr in den Klassenräumen.

Ihr erhaltet dann Gutscheine für Essen und jeweils 2 Softdrinks von euren Klassenlehrkräften.

Und dann geht es auch schon mit dem Sommerfest los:

Von 9.30-12.30 Uhr wird gefeiert :)

Bitte bringt etwas Kleingeld für den Becherpfand (1 Euro) und leckere Cocktails von Jim's Bar mit.

Wir freuen uns auf einen tollen Tag mit euch!!!

Einladung zum Elternabend "Stärkenparcours" am 3. Juli 2024

Der Stärkenparcours ist ein Projekt zur Stärken-Entdeckung, Beruflichen Orientierung und Lebensplanung für Jugendliche.

In Schleswig-Holstein ist der „Stärken-Parcours“ mit „komm auf Tour“ der landesweite und verbindliche Auftakt der Beruflichen Orientierung für alle Schülerinnen und Schüler in Jahrgangsstufe 7 der Gemeinschaftsschulen. Auch Schülerinnen und Schüler ausgewählter Gymnasien und Förderzentren entdecken im Erlebnisparcours ihre Stärken.

Den Imagefilm zum Stärkenparcours finden Sie hier:

https://www.youtube.com/watch?v=fnOOD_P6qjI

Unsere Schülerinnen und Schüler besuchen am 1. und 2. Juli den Stärkenparcours.

Die Eltern und Erziehungsberechtigten haben die Möglichkeit, an einem Elternabend am 3. Juli von 19-20.30 Uhr  in digitaler Form oder direkt im Deutschen Haus, teilzunehmen. Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihr Kind aktiv beim Start in die berufliche Orientierung zu unterstützen.

"Schnuppernachmittag" am 26. Juni

Liebe 4.Klässlerinnen und 4.Klässler, nach den Sommerferien ist es soweit - ihr werdet Teil der Käte-Crew! Die meisten von euch waren am Mittwoch zum Schnuppernachmittag bereits an der Schule: Ihr habt eure neuen Mitschülerinnen und Mitschüler, eure neuen Klassenlehrkräfte und die Klassenräume kennengelernt. Am Ende gab es bei strahlendem Sonnenschein auf dem Schulgelände einen kleinen Klassenwettkampf, den die zukünftige 5b knapp für sich entscheiden konnte. Ein toller Nachmittag! Wir wünschen euch noch eine schöne Zeit an euren Grundschulen, genießt die Sommerferien, bleibt gesund und dann sehen wir uns auch schon im September an der Käte! Wir freuen uns auf euch 😊

"Codewort: Doppelkopf"

Die WPU Ästhetik-Gruppe Klasse 10 führte, unter der Leitung von Thomas Mühlhausen, am 25.06.24 sowohl vormittags als auch abends ihr Theatstück "Codewort: Doppelkopf" in der Theaterschule auf.

Am Vormittag hatten sich einige Klassen aus der Käte angekündigt, am Abend kamen Eltern, Freunde und Verwandte zur Vorstellung. Ein großer Erfolg! Zitat einer Lehrkraft: "Mega! Richtig toll!!!"

LEGO Stop-Motion-Film im Unterricht

Lennart, aus der Klasse 6b, hat im Unterricht einen eigenen kleinen Stop-Motion-Film produziert. Wenn ihr auf den Button klickt, seht ihr das tolle Ergebnis!

Lego Stop-Motion-Film

Autorenlesung: Leonie

Heute fand in der 5.+6. Stunde für die Klassen 5 und 6 eine Lesung mit der Autorin Susanne Leske statt. Sie hat aus ihrem Buch "Leonie" einige Kurzgeschichten für Kinder vorgelesen und die Schülerinnen und Schüler haben gespannt zugehört und interessiert viele Fragen gestellt.

Der Ästhetik Kurs Klasse 9 war ebenfalls bei der Lesung dabei und auch weitere Klassen aus den höheren Jahrgängen fanden sich ein - Kinderbücher sind eben zeitlos und wer bekommt nicht gerne vorgelesen?!

Kochduell der 6c

Heute hat die VBB-Gruppe 2 der Klasse 6c sich bei Frau Melfsen im Unterricht ein süßes Kochduell geliefert. Alle legten ein perfektes Teamwork am Herd hin und am Ende standen Pancakes mit Erdbeeren und Apfelringe für alle bereit. Die Ergebnisse können sich sehen und schmecken lassen!

Wir sind die Neuen!

Ihr habt gewählt und hier sind eure neuen Schülersprecherinnen und eurer neuer Schülersprecher:

Aya, Emma und Len aus der Klasse 9b.

Wenn ihr also Anliegen und Wünsche im schulischen Bereich habt, sprecht sie gerne an. Außerdem hängt im Eingangsbereich ein Briefkasten, in den ihr auch gerne Briefe an die drei einwerfen dürft.

Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit im nächsten Schuljahr und euren Einsatz für die Käte!

Käte steht auf für Demokratie!

In der gesamten Woche haben sich alle Schülerinnen und Schüler im Weltkunde- und WiPo-Unterricht mit unserem Grundgesetz und der Demokratie beschäftigt. Jede Klasse hat gemeinsam jeweils ein Plakat gestaltet, auf dem jede Schülerin und jeder Schüler sich mit einem Artikel aus dem GG auseinandergesetzt und ein Bild dazu gestaltet hat. Heute in der 5. und 6. Stunde wurden die Ergebnisse in den Klassen vorgestellt und alle haben deutlich gemacht, was unsere demokratischen Grundwerte mit jedem einzelnen und unserer Gemeinschaft zu tun haben. Zum Schluss traf sich die Schulgemeinschaft auf dem Pausenhof und alle setzen den Schriftzug "75 Jahre Grundgesetz. Ich steh auf für Demokratie!" zusammen.

Und da bei uns an der Schule auch gerade die Wahlen der Schülervertretung und der Vertrauenslehrkräfte stattgefunden haben, wurde das Ergebnis dort auch gleich verkündet. Gelebte Demokratie! Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit unserer neuen Schülervertretung: Emma, Aya und Len und bedanken uns bei Herrn Dahl, der Kätes Woche der Demokratie angeleitet hat!

2020 hat die Käte übrigens den Schulpreis SH für Demokratiebildung gewonnen. Schaut gerne unter "Ausgezeichnetes!"  hier auf unserer Homepage nach.

https://www.kaete-lassen-schule.de/schule-des-jahres-2020

Mach mit!!!
Sozialer Tag am 11. Juli 2024

Am 11. Juli findet der Soziale Tag 2024 statt!

Über 60.000 Schüler*innen tauschen bundesweit ihren Schulalltag gegen einen Arbeitsplatz und spenden ihren Lohn an Schüler*innen Helfen Leben. So unterstützen sie nicht nur Jugend- und Bildungsprojekte für Gleichaltrige in Südosteuropa, Jordanien, und im Kontext des Ukrainekriegs, sondern haben auch die Möglichkeit, einen Tag lang in ihren Traumberuf zu schnuppern. Gleichzeitig lernen sie soziales Engagement kennen und setzen ein Zeichen für eine offene und tolerante Gesellschaft.

Die Käte macht mit! Sei auch du dabei!

Alle Infos und den Arbeitsvertrag erhältst du von deiner Klassenlehrkraft in der Schule.

Flyer Sozialer Tag 2024

Juniorwahl zur Europawahl 2024

"Am 9. Juni 2024 wird in Deutschand das Europäische Parlament gewählt. An diesem Tag können alle wahlberechtigten Bürgerinnen und Bürger erstmalig ab 16 Jahren darüber mitbestimmen, welche Parteien, welche Politikerinnen und Politiker in den kommenden fünf Jahren über die Gesetze in Europa beraten und mitentscheiden.

Parallel zur Europawahl findet die Juniorwahl 2024 statt: Eine realistische Simulation, bei der Schülerinnen und Schüler erste eigene Erfahrungen mit demokratischen Wahlen machen können."

aus: https://www.juniorwahl.de/wp-content/uploads/Flyer_Schleswig-Holstein.pdf

Bei uns an der Käte nehmen die 10. Klassen an der Juniorwahl teil. Die 10c hat die Wahl bereits mit Herrn Dahl im Unterricht durchgeführt, die anderen beiden 10. Klassen nehmen mit Herrn Jensen in der nächsten Woche teil.

Änderungen bei den Schülerfahrkarten im Kreis SL-FL

Was ändert sich bei den Schülerfahrkarten?

Ab dem Schuljahr 2024/25 wird für alle Schülerinnen und Schüler mit Wohnsitz im Kreis Schleswig-Flensburg ein neues einheitliches Online-Verfahren namens OLAV zur Beantragung von Schülerfahrkarten eingeführt.

Das Verfahren wird bereits in anderen Kreisen in Schleswig-Holstein genutzt und von der Zentralen Stelle Schülerfahrkarten beim Kreis Herzogtum Lauenburg verwaltet.

Der neue Online-Antrag steht daher ab dem 27. Mai 2024 auf der Internetseite www.ticket-olav.de allen Antragstellerinnen und Antragstellern für Anträge mit Beginn des Schuljahrs 2024/25 zur Verfügung.

Die Anträge sind für das Schuljahr 2024/25 bis zum 30. Juni 2024 zu stellen.

Genaue Infos finden Sie unter https://www.ticket-olav.de/home

OLAV Elterninfo

75 Jahre Grundgesetz
75 Jahre Demokratie

"Demokratie ist mehr als eine parlamentarische Regierungsform, sie ist eine Weltanschauung, die wurzelt in der Auffassung von der Würde, dem Wert und den unveräußerlichen Rechten eines jeden einzelnen Menschen."

KONRAD ADENAUER (ehem. Deutscher Bundeskanzler)


Am 23. Mai jährt sich zum 75. Mal die Verabschiedung des Grundgesetzes und damit die Gründung der Bundesrepublik Deutschland und unserer Demokratie.

Die Käte beteiligt sich an den Feierlichkeiten, indem wir im Unterricht und in einer gesonderten Aktion mit unseren Schülerinnen und Schülern dieses Ereignis würdigen.

Musikabend am 16. Mai in der Turnhalle

Vor Publikum aufzutreten ist aufregend und ein großartiges Erlebnis!

Am Donnerstag, den 16. Mai 2024 um 18 Uhr findet unser Musikabend in der Turnhalle statt. Unsere Bläserklassen, das Orchester und die Käte-Band freuen sich darauf, ihren Familien, Verwandten und Freunden vorzuspielen.

Kommt vorbei! Der Eintritt ist frei.

Bewegtes Lernen im Matheunterricht der 6c

Aufgabe: Eine/r von euch steht an einem festen Platz. Alle anderen stellen sich so hin, dass jeder den gleichen Abstand zu der/m Ausgewählten hat.

Wir haben doch den gleichen Abstand, oder?! Denkt nach...

Aha, die Auserwählte muss in der Mitte stehen...

Super gelöst, liebe 6c!

Neue Streitschlichter an der Käte

Hallo,  wir sind ab Mai die neuen Streitschlichter Namens:

Maja 6c, Lennox 6a, Cayla 6b, Leon 6a, Marie-Lou 6c und Linn 6c.

Wir haben uns an diesem Wochenende in der Ogata getroffen. Wir haben viel gelernt und z.B. Rollenspiele gespielt, Texte gelesen, die verschiedenen Phasen kennengelernt und mit Frau Schwarz und Frau Fütterer viel Spaß gehabt. 

Wir freuen uns schon auf das nächste Ausbildungswochenende.

Liebe Grüße, Eure neuen Streitschlichter 😀

Die Streitschlichter bei Peter Pane

Am Mittwoch haben sich die amtierenden Streitschlichter und Frau Fütterer bei „Peter Pane“ getroffen: Es wurde über die Arbeit als Streitschlichter berichtet und wir haben über Herausforderungen bei den Gesprächen und mit den Kindern gesprochen - und vor allem einen leckeren Burger gegessen und Zeit zusammen als Gruppe genossen. Das war ein gelungenes und  wertschätzendes Event für die tolle ehrenamtliche Arbeit an unserer Schule!

Käte packt an: Müllsammelaktion

Am 8. März haben wir uns gemeinsam an der Müll-Sammel-Aktion beteiligt, um ein Zeichen gegen die Vermüllung der Natur zu setzen. Im Rahmen des "Sauberes Schleswig-Holstein" Clean-Up haben wir aktiv dazu beigetragen, unsere Umgebung sauberer zu machen. Ein besonderer Dank geht an das Technische Berufszentrum (TBZ), das die Entsorgung des gesammelten Mülls übernommen hat.

Hier sind die beeindruckenden Ergebnisse unserer Teilnahme:

Klasse 9c: 88,5 kg

Klasse 5b: 24,9 kg

Klasse 5c: 72,3 kg

Klasse 7c: 33,1 kg

DaZ-Klasse: 33,4 kg

Klasse 5a: 21,3 kg

Insgesamt wurden von den Schülerinnen und Schülern 273,5kg Müll gesammelt.

Wir möchten uns herzlich bei Herrn Genge bedanken, der die Organisation des Frühjahrsputzes übernommen hat.

Durch unsere gemeinsame Anstrengung haben wir einen großen Beitrag zum Umweltschutz geleistet. Vielen Dank an alle, die sich engagiert haben!

Jugendschutz im Mittelpunkt: 
JiMs Bar

Liebe Schulgemeinschaft,

Frau Bossemeier und Herr Genge haben gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern erfolgreich an den Schulungen von JiMs Bar (Jugendschutz im Mittelpunkt) teilgenommen. Die Schulungen umfassten Themen wie Suchtprävention, Lebensmittelhygiene, alkoholfreie Cocktails mixen und mehr. Die Teilnehmenden erhielten Zertifikate sowie Rezepte für alkoholfreie Cocktails. Die alkoholfreien Cocktails können beim Sommerfest verköstigt werden.

Kätes Frühlingsmarkt

Am 1. März fand zum ersten Mal unser Frühlingsmarkt an der Käte statt. Viele Klassen meldeten sich an, um in der Mensa ein Café einzurichten oder im Obergeschoss selbst gebastelte Oster- und Frühlingsdeko zu verkaufen. Natürlich wurde vorher alles frühlingsfein gemacht und auch der Schulhof wurde von Herbst und Winter befreit. Vielen Dank an Frau Schmidt und Frau Eckert für die Organsiation, Herrn Dahl und Micha für die Musik, Herrn Hinrichsen fürs Grillen und an alle Eltern, Schülerinnen und Schüler, Omas und Opas, Lehrkräfte und Besucherinnen und Besucher für den Einsatz beim Backen, Basteln und Shoppen. Es hat Spaß gemacht!

ESA oder MSA 2023/24

Du schreibst deinen ESA oder MSA in diesem Schuljahr?

Hier findest du den Flyer mit allen wichtigen Informationen im PDF-Format und eine Übersicht der Prüfungstermine zum Download.

Deinen genauen Termin für deine mündliche Englischprüfung erhältst du von deiner Englisch-Lehrkraft.



Termine Flyer

Anmeldung an der Käte zum Schuljahr 2024/25

Der Anmeldezeitraum für das Schuljahr 2024/25

beginnt am 19. Februar und endet am 28. Februar 2024.

In dieser Zeit hat das Sekretariat für Sie dienstags, mittwochs und donnerstags von 7.30 Uhr bis 14.30 Uhr sowie am Donnerstag, den 22.02.24, zusätzlich von 18.00 bis 19.00 geöffnet. Montags und freitags sind wir von 7.30 Uhr bis 13.30 Uhr für Sie da.

Dem aktuellen Anmeldeformular, welches Sie unter dem entsprechenden Button finden, können Sie entnehmen, welche Unterlagen zur Anmeldung mitzubringen sind.

Außerdem möchten wir Sie bitten, bei der Anmeldung den Anmeldeschein der Grundschule im Original mitzubringen.

Bitte wählen Sie zudem für Ihr Kind bereits bei der Anmeldung ein Profilmodul für das erste Halbjahr von Klasse 5 aus.

Bei einer Anmeldung für das Bläser- und Musikprofil ("Musikalischer Gruppenunterricht und Orchester") ist außerdem das zusätzliche Anmeldeformular auszufüllen.

Kätes Frühlingsmarkt am 1.3.2024

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern & Erziehungsberechtigte, liebe Verwandte und Freunde der Käte, wir möchten euch alle ganz herzlich am 1. März zum Frühlingsmarkt an der Käte einladen.

Wir öffnen um 15.30 Uhr die Mensa und freuen uns, wenn ganz viele Besucher kommen! Unsere Klassen richten ein Café ein, backen und schenken Getränke aus, es gibt Mitmachaktionen und schöne Frühlingsdeko zu kaufen. Starten Sie mit uns in den Frühling!

Der Erlös kommt natürlich den Klassen zugute.

Anmeldung für die OGATA im 2. Halbjahr

Bald startet das 2. Halbjahr und damit auch die neuen AGs in unserer OGATA. Schaut doch mal nach, ob etwas für euch dabei ist!

Ab dem 24.01. bis zum 30.01. können die AGs gewählt werden.

https://www.kaete-lassen-schule.de/ogata-offener-ganztag


Die perfekte Lehrkraft aus Sicht der Schülerinnen und Schüler

Im WPU 7 Ästhetik haben die Schülerinnen und Schüler ihre perfekte Lehrkraft mit LEGO Serious Play gebaut. Und? Wie soll sie sein? Wie ihr seht: Die perfekte Lehrkraft hilft den Schülerinnen und Schülern, Hindernisse zu überwinden (Leiter), hat immer alles im Blick (Augen), bringt immer neues Wissen und Ideen mit (Stehlampe), begleitet die Schüler auch durch schwierige Gewässer (grüne Wellen), liebt die Natur (Blumen) und ist immer freundlich (zweite Blume). Toll, welche Gedanken sich unsere Schülerinnen und Schüler machen, wie sie dies kreativ umsetzen und erklären können!

Kätes Kleiderkarton am Freitag (12.01.) in der Mensa

Am Freitag könnt ihr in den beiden großen Pausen wieder in der Mensa Klamotten tauschen!

Kleidung länger zu tragen, zu tauschen, zu reparieren und zu recyceln, schont viele Ressourcen. Mit Kätes Kleiderkarton könnt ihr kostenlos neuen Schwung in eure Schränke bringen!

Also macht mit! Gewaschene Kleidung mitbringen und gegen andere in der Mensa ganz einfach tauschen.

Unser Schülerteam freut sich auf eure Teilnahme.

Schülervollversammlung

Am letzten Schultag vor den Ferien fand in der Mensa die Schülervollversammlung für die 5.-7. Klassen statt. Unsere Schülersprecher hatten diese in den SV-Sitzungen vorbereitet und führten durch das Programm. Es wurden Weihnachtslieder gesungen und die Sieger des Lauftages, die Schulsanitäter und die Streitschlichter geehrt.

Es gab auch vier Käte-Awards für die Lehrkräfte.

Unsere lustigste Lehrerin: Frau Bossen

Unsere sympathischste "Labertasche": Herr Bodenhausen

Unsere strengste Lehrerin: Frau Asmuss

Unser engagiertester Lehrer: Herr Hinrichsen

„Wir können den Wind nicht ändern, aber die Segel anders setzen.“ Aristoteles

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, liebes Kollegium, liebe Freunde der Käte,

möge das Jahr 2024 geprägt sein von persönlichen wie schulischen Erfolgen, Gesundheit und Freude! Setzt euch Ziele und die Segel!

Wir starten mit euch am Montag, den 8.01.2024 zur ersten Stunde nach dem Stundenplan.

Unsere Jungs sind Stadtmeister!

Herzlichen Glückwunsch!!! Die Fußballer der 9. und 10. Klassen der Käte sind am Freitag in der KTS Flensburger Stadtmeister im Hallenfußball geworden.Wir sind mega stolz auf euch!!!

Weihnachtsfeier der 5. und 6. Klassen

Am Dienstag um 18 Uhr fand auch in diesem Jahr die Weihnachtsfeier der 5. und 6. Klasse in der St.-Jürgen Kirche statt. Die Reihen waren voll besetzt und Eltern, Geschwister, Großeltern, Freunde und Verwandte ließen sich gerne in die Weihnachtszeit einstimmen. Alle Klassen und das Orchester hatten Lieder, Geschichten und Gedichte für diesen Abend vorbereitet - das habt ihr prima gemacht! Vielen Dank an alle, die an unserer Weihnachtsfeier mitgewirkt haben und danke für die Spenden, die dem Musikbereich an der Käte zugute kommen. Ein besonderer Dank auch hier noch einmal an Frau Lüdicke und Frau Behrenbruch für die musikalische Durchführung!

Weltkunde mal anders: Planspiel zum Krieg in Syrien

Im Weltkunde-Unterricht der Klasse 10c war in dieser Woche die Jugendoffizierin der Bundeswehr Husum zu Besuch und hat mit den Schülerinnen und Schülern ein Konfliktplanspiel zum Krieg in Syrien durchgeführt. Die Schülerinnen und Schüler wurden dabei in die Rollen der beteiligten Konfliktparteien,  Staaten und der Presse versetzt und sollten dann auf einer Generalvollversammlung der UNO in einer Sicherheitsratsdebatte diesen Konflikt lösen und Frieden herzustellen. Durch ein Planspiel werden reale Situationen simuliert und Entscheidungsprozesse nachgeahmt. Ziel ist es, die Situation zu einer Lösung zu bringen. Am Modell einer Situation werden von den Schülerinnen und Schülern Handlungsentscheidungen gefordert und deren Auswirkungen geprüft. Herr Dahl, der Klassenlehrer, hat diesen Prozess begleitet.

Woche der Beruflichen Bildung: Workshop in der Eckener Schule (RBZ)

Im Rahmen der "Woche der Beruflichen Bildung" war unsere Klasse 8c in die Eckener Schule eingeladen worden. Die Schülerinnen und Schüler haben an diesem Tag jeweils an zwei Workshops teilgenommen. In der ersten Runde haben die Schüler in "typischen Frauenberufen" und die Schülerinnen in "typischen Männerberufen" gearbeitet. Im zweiten Workshop war die Wahl komplett frei. Am Ende konnten selbst hergestellte Schlüsselanhänger aus Metall, Holzmagnetbretter und Adventsgestecke mit nach Hause genommen werden. Vielen Dank für die Einladung und die tolle Kooperation mit der Eckener Schule.

Kochduell der 6c

Die 6c hat sichtbar Spaß beim Kochduell. Diesmal gab es Plätzchen, liebevoll garniert, „Tannenbäume“ und Kartoffelsuppe.


Alle durften probieren und fanden es wieder „sehr lecker“...

Kätes Weihnachtsfeier der 5. und 6. Klassen am 12. Dezember um 18 Uhr 

Liebe Familien, Freunde und Verwandte,

unsere 5. &  6. Klassen, der Chor, das Schulorchester und die Lehrkräfte der Käte freuen sich sehr darauf, Sie am Dienstag, den 12.12. um 18 Uhr traditionell in der St. Jürgen-Kirche zu unserer Weihnachtsfeier begrüßen zu dürfen.

Bereits im November probte das Schulorchester mit viel Spaß für das Weihnachtskonzert. Vielen Dank an den Förderverein, dass wir auch wieder außerorts proben konnten und die Raummiete übernommen wurde.


Sie sind noch kein Mitglied in unserem Förderverein?

Unterstützen Sie uns und unsere Kinder durch eine Mitgliedschaft im Förderverein. Oder engagieren Sie sich als aktives Mitglied, damit unsere Schülerinnen und Schüler und Ihre Kinder weiterhin von solch besonderen Angeboten profitieren können. Setzen Sie sich sehr gerne mit dem Vorstand des Fördervereins in Verbindung.


Kätes Förderverein

Kätes "Lebendiger Advent" am 18. Dezember ab 17.30 Uhr

Die Käte nimmt traditionell am "Lebendigen Advent" der Mommsenstraße teil. In diesem Jahr geht bei uns am 18.12. die Tür des Haupteingangs ab 17.30 Uhr auf. Sie sind herzlich willkommen zu etwas Musik und die 10.Klassen sorgen für das leibliche Wohl.

Käte!... und dann? Ausbildung? Fachhochschulreife? Abitur? 

Heute hatten wir wieder unsere Kooperationspartner, die Hannah Arendt Schule, die Eckener Schule und die Wirtschaftsschule (HLA), zu Besuch. Die drei Schulen haben sich und ihre schulischen Angebote nach der 10. Klasse (MSA) bei uns an der Käte vorgestellt. Schön zu sehen, dass auch vier ehemalige Schülerinnen und Schüler heute mit dabei waren, die inzwischen im 12. und 13 Jahrgang auf dem Weg zum Abitur sind und von ihren Erfahrungen an ihren neuen Schulen erzählt haben.

BO-Speed-Dating - zum 3. Mal an der Käte

Am Mittwoch, den 22.11.23, fand bei uns an der Käte zum dritten Mal das

Speed-Dating statt. In Zusammenarbeit mit der IHK und der

Handwerkskammer Flensburg konnten 19 Betriebe und Einrichtungen aus

Flensburg und Umgebung von 14-16 Uhr bei uns an der Käte sein, die

jeweils einen Klassenraum zur Verfügung hatten. Alle Schülerinnen und

Schüler der Klassen 8-10 hatten sich im Vorfeld drei Betriebe ausgesucht,

die sie an dem Nachmittag mit einer kleinen Schülergruppe beim

Speed-Dating aufsuchen. Im 20-Minuten- Takt wechselten die Schülerinnen

und Schüler von Raum zu Raum und konnten sich so in einem kleinen

Rahmen informieren und austauschen.

So war es ein reges Treiben in der Schule - die Betriebe kamen mit Azubis

und viel Anschauungsmaterial, um unseren SchülerInnen einen guten

Eindruck von ihrem Betrieb und den Ausbildungsberufen zu geben. Alle

SchülerInnen hatten sich im Wipo-Unterricht auf das Speed-Dating

vorbereitet und konnten sich im besten Fall einen Praktikumsplatz sichern!

Im Anschluss haben wir uns mit den Gästen in der Mensa ausgiebig

ausgetauscht. Es gab viel positives Feedback!

Danke an alle Akteure, die diesen bunten und ergiebigen Nachmittag

möglich gemacht haben!

Juliana Fütterer (BO-Beauftragte)

"Bücher sind fliegende Teppiche ins Reich der Phantasie." (James Daniel)

Am 17. November 2023 findet der Bundesweite Vorlesetag zum 20. Mal statt. Das Motto des diesjährigen Aktionstages ist „Vorlesen verbindet“.

Daher machten sich heute morgen Elin, Alicia, Linus, Luka, Lina und Maya auf den Weg an unsere benachbarte Grundschule, die Hohlwegschule, um dort in den Grundschulklassen eine Stunde vorzulesen. Wir freuen uns sehr, so engagierte Schülerinnen und Schüler zu haben! Eine tolle Aktion! Vielen Dank 😊

In der Käte selbst lesen heute in der 5.+6. Stunde dann die Lehrkräfte ihre persönlichen Lieblingsbücher der Kinder-und Jugendliteratur in ihren Klassen vor.

WPU NaWi: Mikroskopbilder

Bilder aus dem Weltraum? Nein, aber die Schülerinnen und Schüler des WPU 8 NaWi arbeiten gerade mit dem Mikroskop und dabei gibt es viel zu entdecken und es entstehen erstaunliche Bilder. Habt ihr eine Idee, worum es sich hierbei vielfach vergrößert handelt? Ob ihr richtig liegt, erfahrt ihr, wenn ihr die Schülerinnen und Schüler aus dem NaWi-Kurs 8 fragt, die können euch sagen, was es hier zu entdecken gibt.

Demokratie in der Schule: Fit für Mitbestimmung

Wir freuen uns: Auch in diesem Jahr haben wieder sechs Achtklässlerinnen und Achtklässler (Tim, Angelina, Lisa, Mattis, Jonna und Lea Marie)  gemeinsam mit Frau Eckert motiviert und engagiert an zwei Seminartagen auf dem Scheersberg teilgenommen und sich, neben vielen Team-Spielen und Mini-Seminaren, ein Projekt für die Schüler und Schülerinnen der Käte-Lassen-Schule überlegt. Ihr dürft gespannt sein, sie stellen es euch bald in den Klassen vor!

Schaurig-schön: Unsere Halloweenparty

Am Donnerstag wurde die Mensa der Käte wieder zur Halloweenpartylocation für unsere 5. und 6. Klassen! Unsere Schülersprecher hatten gemeinsam mit Herrn Hinrichsen zum Gruseln, Tanzen und einem Kostümwettbewerb eingeladen - und so eroberten bei Einbruch der Dunkelheit 60-70 Hexen, Vampire, Gespenster und vielen andere blutige Gestalten das Schulgelände! Auf dem Treppenfoto seht ihr die Gewinner des Kostüm-Wettbewerbes. Ein großes DANKESCHÖN an die Organisatoren und an unseren Förderverein, der wieder die Getränke, Deko und Naschi an diesem Abend gesponsert hat - es war schaurig-schön!!!

Kätes Lauftag 

Vom Regen haben wir uns, wie beim Sommerfest, nicht abhalten lassen: Zum Start in die Herbstferien sind alle Schülerinnen und Schüler für ihre Käte fleißig gelaufen und haben dem Regen getrotzt! Die Preisverleihung für die meist gelaufenen Runden findet direkt nach den Ferien statt.

Wir wünschen allen schöne Ferien und eine entspannte Zeit! Am 01. November sehen wir uns alle zur ersten Stunde in der Schule wieder.

WPU NaWi Klasse 8 besucht den Bauernhof 

Die Schülerinnen und Schüler des WPU NaWi besuchten mit ihrer Lehrerin Frau Marek am Montag den Bauernhof "Andersen-Vogt GbR".

Hier erhielten alle einen wirklich umfassenden Einblick in die Arbeitsweise und die Abläufe eines konventionellen Milchviehbetriebes.

Vielen Dank an Familie Andersen-Vogt, dass wir bei Ihnen zu Gast sein durften.

Vorlesewettbewerb der 6. Klassen an der Käte

Vom Klassenzimmer bis nach Berlin - über 600000 Schülerinnen und Schüler aus den 6. Klassen nehmen jedes Jahr am Vorlesewettbewerb teil.

Am 2. Oktober fand dieser auch bei uns an der Käte statt. Aus jeder 6. Klasse wurden dafür zuerst die zwei besten Vorleserinnen und Vorleser gewählt. In der Mensa fand dann, unter der fachkundigen Jury der Deutschlehrkräfte, der Wettbewerb aller 6. Klassen statt. Weil zwei unserer Schülerinnen so toll vorgelesen haben, dass sich die Jury nicht gleich entscheiden konnte, mussten die beiden zwei Texte spontan vorlesen, die sie nicht vorbereiten konnten. Am Ende stand die Gewinnerin fest: Linn aus der Klasse 6c. Wir gratulieren dir ganz herzlich und drücken alle die Daumen für den Vorlesewettbewerb der Stadt Flensburg, bei dem du uns im Februar 2024 vertreten wirst.

Infos zum Vorlesewettbewerb

Die höfliche Käte im Oktober und November:
Der Mülleimer hat Hunger!

In den Monaten Oktober und November starten wir wieder mit unserer Aktion: "Die höfliche Käte".

Daher leuchtet es grün: Der Mülleimer hat Hunger!

Da wir natürlich alle nett und freundlich zueinander sind, Türen für andere aufhalten, immer "Moin" sagen und täglich gute Taten vollbringen, achten wir im Monat Oktober nun besonders darauf, dass es in unserer Käte sauber und ordentlich bleibt! Dies gilt für alle Innenräume und natürlich auch für den Außenbereich! Macht mit!

3.10. - Tag der Deutschen Einheit

Der 3. Oktober ist einer der wichtigsten Feiertage in Deutschland - das heißt, dass du an diesem Tag keine Schule hast und die meisten Erwachsenen haben auch frei!

Super, aber warum eigentlich genau?

Klick mal auf den Button unten, dann kannst du die wichtigsten Infos nachlesen und dich noch weiter informieren.

Tag der Deutschen Einheit

Wir sind die Neuen!

Ihr habt gewählt und das sind eure neue Schülersprecherin und eure neuen Schülersprecher:

Ava, Elias und David aus der Klasse 10c.

Wenn ihr also Anliegen und Wünsche im schulischen Bereich habt, sprecht sie gerne an. Außerdem hängt im Eingangsbereich ein Briefkasten, in den ihr auch gerne Briefe an die drei einwerfen dürft.

Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit und euren Einsatz für die Käte!

Berufsfelderprobung der 8. Klassen

In der letzten Woche waren unsere 8.Klassen in der Kreishandwerkerschaft und haben an fünf Tagen jeweils drei unterschiedliche Berufsfelder ausprobiert. Im Bereich Fliesen wurde ein Tablett angefertigt, in der Medizin wurde u.a. Blut abgenommen, im Metallhandwerk wurde das Batman-Logo in Handarbeit hergestellt und im Bereich Textil haben sich die Schülerinnen und Schüler beim Makramee kreativ ausgelebt. Des Weiteren gab es noch Angebote im IT-Bereich, der Holzverarbeitung, im Bereich Friseur & Kosmetik, dem Elektrohandwerk und der Verbraucherbildung. Vielen Dank an die Kreiha, dass ihr uns wieder so toll betreut habt!

Kätes Offener Ganztag (OGATA)

Liebe Erziehungsberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler,

ein herzliches Willkommen im neuen Schuljahr. Hier kommen die wichtigsten Infos zum Offenen Ganztag an der Käte-Lassen-Schule!


Die KÄTE bietet als Offene Ganztagsschule der Stadt Flensburg verschiedene Betreuungsangebote nach der Unterrichtszeit an. Dabei werden folgende Angebote zur Verfügung gestellt:

▶ Hausaufgabenbetreuung ▶ Offene Freizeitangebote ▶ AGs und Kurse


Infos rund um die Angebote gibt es am 01.09.2023 von 9.30-11 Uhr bei der AG-Börse in der Mensa. Dort können sich alle 5. und 6. Jahrgänge sowie alle weiteren Interessenten über die aktuellen AGs & Kurse informieren.


Das aktuelle AG- und Kursheft sowie die Infos zu Offenen Freizeitangeboten findet ihr auf der Homepage oder in unserem Flyer.


Wo kann man sich anmelden?
Die Anmeldung erfolgt online ab dem 30.08. bis zum 05.09.2023, unter folgendem Link:


https://leonie-sh.de/hqow

 Mittagessen an der Käte ab 04.09.

Bei uns gibt es von Montag bis Donnerstag ab 13 Uhr ein warmes Mittagessen für Ihre Kinder.

Wir arbeiten seit dem Sommer 2021 mit dem Anbieter Mensa-Max zusammen, so können Sie online das Essen für Ihre Kinder bestellen.

Beliefert werden wir von MUS, einem Cateringservice für Schulverpflegung.

Nähere Informationen zu den Anmeldeformalitäten entnehmen sie bitte der Elterninfo Mensa-Max.

Hilfen für die Anmeldung erhalten Sie bei uns auf der Homepage:

https://www.kaete-lassen-schule.de/mittagessen-/-mensa-max

Hinweis: Sollten sie leistungsberechtigt sein, ist für Ihre Kinder das Mittagessen kostenlos. Bitte nutzen Sie diese Möglichkeit und reichen Sie den entsprechenden Antrag bei uns ein.


Elterninfo MensaMax

Einschulungsfeier am 29.08.

Nun hat das Schuljahr 2023/24 wirklich begonnen: Unsere neuen Crewmitglieder -also unsere neuen 5. Klässlerinnen und Klässler- haben heute auf dem Käte-Schiff angeheuert, um mit uns gemeinsam in See zu stechen!

Nach einem gemeinsamen Start mit der Familie in der Turnhalle, ging es mit den neuen Klassenlehrkräften in die Klassenräume. Und auch der Schulhof wurde schon erobert! An der frischen Luft und mit Bewegung lassen sich die vielen neuen Namen doch gleich viel besser und mit Spaß lernen.

Schön, dass ihr da seid!!!

 Leinen los und Segel setzen!

Liebe Eltern, Erziehungsberechtigte und Miterziehende,

sechs Wochen im Heimathafen sind nun vorüber und wir legen ab ins Schuljahr 2023/24.

Hier finden Sie den Brief unseres Schulleiters Thomas Mühlhausen zum neuen Schuljahr. 

Brief zum Schuljahr 2023/24

Einschulung der 5. Klassen

Liebe Eltern, Erziehungsberechtigte und Miterziehende,

wir freuen uns auf die Einschulung des neuen 5. Jahrgangs am

Dienstag, den 29. August 2023 um 9.00 Uhr in unserer Sporthalle.

Dort wollen wir Ihr Kind und Sie herzlich bei uns an der Käte begrüßen und in unsere Schulgemeinschaft aufnehmen.

Der Unterricht endet für Ihr Kind an diesem Tag um 11.30 Uhr.

Sie haben die Möglichkeit, die Zeit bei uns in der Mensa im Elterncafe bei Kaffee & Kuchen zu verbringen.

Juhu!!! Sommerferien!!!

Endlich ist es soweit - SOMMERFERIEN!

Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern, Familien, Verwandten, Freunden und Bekannten einen grandiosen Sommer und erholsame Ferien! Nutzt die freie Zeit zum Erholen, Ausschlafen, Eisessen und für viele neue Begegnungen und Entdeckungen!

Am 28. August geht es dann herrlich entspannt um 7.45 Uhr wieder los.

Herzliche Glückwünsche allen, die in diesem Jahr ihren Abschluss bei uns an der Käte gemacht haben - wir sind sehr stolz auf euch!

Abschlussstreich & Kletterturm

Nach dem tollen Sommerfest gestern, das trotz Regen viel Spaß gemacht hat, konnte heute nun auch der Kletterturm aufgebaut werden.

Nach dem Abschlussstreich unserer MSA-Schülerinnen und -Schüler, bei dem es so einige Schüler-Lehrer-Wettbewerbe zu bewältigen gab, wurde der Kletterturm von unseren 5. und 6. Klassen erfolgreich erobert - natürlich gut abgesichert und betreut durch den Veranstalter und unsere Lehrkräfte! Schön, dass es noch geklappt hat :)

Kätes Sommerfest 2023

Von Regen und Gewitter haben wir uns nicht abhalten lassen: Mit knapp einer Stunde Verspätung  konnte unser Sommerfest heute doch noch stattfinden und alle hatten viel Spaß: Hüpfburg, Popcorn, Jims Bar, Ketten selbst gestalten, Glitzertattoos und Schminken, Fußballdart, Billard, Tischfußball, Basketball, Feuerwehr, Spielzeug aus dem Spielemobil, Würstchen und Getränke trugen zur ausgelassenen Stimmung bei - und am Dienstag bauen wir für euch nochmal den Kletterturm auf, der wegen des Regens heute leider nicht zum Einsatz kommen konnte.

Vielen Dank an alle helfenden Hände und das Orga-Team! Und obwohl wir sie am Donnerstag feierlich entlassen haben, waren heute direkt ein paar ehemalige 10.Klässler zum Helfen da - ihr seid bei uns immer herzlich willkommen. Ein besonderer Dank geht an Herrn Hinrichsen, der das Fest auch in diesem Jahr wieder mit vollem Elan organisiert hat!

Kätes Sommerfest am 10. Juli 2023

Auch in diesem Jahr findet wieder ein Sommerfest auf dem Gelände der Käte statt! Herr Hinrichsen und viele andere Lehrkräfte waren fleißig und haben organisiert und geplant!

Das Schulfest am 10. Juli startet für euch um 9.35 Uhr (3. Stunde) in den Klassenräumen.

Ihr erhaltet dann Gutscheine für Essen und Getränke von euren Klassenlehrkräften und führt gemeinsam noch die Schülersprecherwahl für das nächste Jahr durch: Die Kandidatinnen und Kandidaten stellen sich im Beitrag unten vor.

Und dann geht es auch schon mit dem Sommerfest los: Von 10-13 Uhr wird gefeiert :)

Bitte bringt Kleingeld für den Becherpfand (1 Euro) und leckere Cocktails von Jim's Bar mit.

Wir freuen uns auf einen tollen Tag mit euch!!!


Share by: